Demokratie - eine Gemeinschaft


Demokratie wird oft mit Wahlen oder gar Zerstrittenheit gleichgesetzt. Wer demokratisch wählt, respektiert allerdings alle anderen, die wählen beziehungsweise gewählt werden können, als gleichgestellt und frei nach gemeinsam anerkannten Regeln - eine  Form von Gemeinschaft. Demokratie in diesem gemeinschaftlichen Sinn sichert den inneren Frieden und erlaubt, sich gemeinsamen Herausforderungen zu stellen - in Gegensatz zu isolationistischem Rückzug, Hass und Krieg.


Demokratie bildet eine historische Errungenschaft in der Tradition gemeinschaftlicher Selbstbestimmung gegenüber autoritärer oder totalitärer Gewaltherrschaft und Krieg. Wir sollten sie mit aller Kraft verteidigen gegen Putin, Trump und jede Form populistischen Denkens. Und nicht nur dies: Wir sollten allen, die schwanken, klar machen, dass sie in einer großen Gemeinschaft gegenseitigen Respekts weit besser und sicherer leben als im Zeichen von Sprachlosigkeit, Hass und Angriffskrieg. Demokratie ist nicht nur wehrhaft gegen ihre Feinde, sondern sie schützt auch alle, die sie tragen und verteidigen.